Kunden-Meinungen

Was unsere Kunden sagen:

  • Wir schlagen ganzjährig viele starke Fichten motormanuell, dabei verwenden wir seit längerem Spindelkeile, da sie das Arbeit deutlich erleichtern. Leider war die Erfahrungen mit Wettbewerbsprodukten bzgl. der Langlebigkeit nicht zufriedenstellend. Daraufhin haben wir uns einen ValFast zugelegt, ein großer Milwaukee Schlagschrauber war schon vorhanden. Seitdem arbeiten wir nur noch mit dem ValFast und Schlagschrauber, ohne Axt oder Hammer. Mit 2 großen Akkus kommen wir im Normalfall über den Tag ohne nachladen zu müssen. Zur Sicherheit ist eine Ratsche immer im Fahrzeug. Besonders gefällt mir die Robustheit und das kraftsparende und zugleich zügige Arbeiten. Wir möchten nicht mehr mit der Axt Keile einschlagen….
    Praxisvideo siehe unten.

    Marcus P.
    (Rheinlandpfalz / Altenkirchen)
  • Auf der Forstmesse in Offenburg habe ich den ValFast das erste mal Live gesehen. Da ich schon länger mit dem Gedanken gespielt habe mir einen Spindelkeil zuzulegen war ich vorher schon informiert was am Mark verfügbar ist. Die Robustheit und die Option den Keil mit dem Schlagschrauber anzutreiben haben mich dabei am Messestand so überzeugt, dass ich Ihn direkt mitgenommen haben. Ich nutze den Keil seither mit einem eigens zugelegten Makita Schlagschrauber und bin sehr zufrieden. Was ich von Anfang an sehr schätze ist, dass ich eine deutlich stärkere Bruchleiste als normal stehen lassen kann wodurch sich die Wahrscheinlichkeit verringert einen Baum “tod” zu schneiden. Insbesondere bei der Arbeit vor dem Harvester ist das sehr angenehm…
    Zum Reinigen der Bäume von Moos oder Schmutz trage ich persönlich noch gerne eine Axt mit.
    Mit 2 Stück 5Ah Akkus komme ich im Normalfall über den Tag, zur Sicherheit habe ich noch 2 kleine 1,5Ah Akkus dabei.
    Amüsant sind oft die skeptischen Blicke der Kollegen wenn sie mich zum ersten mal mit dem Schlagschrauber im Wald sehen. Nach wenigen Bäumen weicht dann die Skepsis dem Interesse. Ein Kollege war so “motiviert” vom Schlagschrauber und hat seinen Keil eines anderen Herstellers ebenfalls mit dem Schlagschrauber betrieben, nach 3 Bäumen hat sich das Kugellager des Spindelkeils verabschiedet;-)

    Johann. S
    (Ronsberg / Ostallgäu)
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.